Bücher Kontakt FAQ Aktionen


24 Maerchen der Brueder Grimm
Maerchenbuch EASYGRIMM

EasyGrimm-Märchen sind besser verständlich.

Die Masterarbeit von Franz Kaslatter (2022) mit dem Titel

Förderung unterschiedlicher Arten von Textverständnis mit gezielt vereinfachten Märchen im Rahmen umfassender Literalität

unterscheidet verschiedene Arten von Textverständnis. Wie hilfreich für das sprachliche Textverständnis beim Märchenerzählen speziell vereinfachte Texte sind, wird anhand mehrerer Methoden untersucht: darunter eine Internet-Umfrage, an der 180 Erwachsene teilnahmen, und eine Befragung von 107 Volksschulkindern der 2. Schulstufe im Alter von 7-9 Jahren.

Die Forschungsergebnisse bestätigen die Erfahrung, dass speziell vereinfachte Texte das Textverständnis bei Kindern fördern, und liefern Anhaltspunkte dafür, bei welchen Kindern dies besonders und in welchem Ausmaß geschieht: Bei den Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache sind die Unterschiede in der Anzahl der richtigen Antworten meist um 50% größer. Die meisten Verständnisdifferenzen liegen bei ungefähr 20%. Falls man dies als numerische Richtlinie für das Ausmaß der Förderung nimmt, ist das geförderte Textverständnis um ca. ein Fünftel besser.

Die vollständige Arbeit steht als PDF-Datei hier zur Verfügung.

EasyGrimm ist Testsieger in puncto Sprachförderung.

Die Bachelorarbeit von Michael Kunzer (2017) mit dem Titel

Zuhören lohnt sich - Sprachförderung am praktischen Beispiel EasyGrimm

untersucht die leichte Verständlichkeit mehrerer Fassungen eines Märchens (Rotkäppchen) in Bezug auf die frühe Sprachförderung. Mit dem Literaturvergleich als Forschungsmethode wurden 19 verschiedene Fassungen dieses Märchens anhand geeigneter linguistischer Merkmale verglichen. Im konkreten Bereich der Sprachförderung sind die meisten Fassungen jedoch kaum geeignet, denn dazu sind umfangreiche Überarbeitungen der Originaltexte nötig. EasyGrimm enthält solche Texte, die extra für die Sprachförderung überarbeitet und in zahlreichen Märchenstunden an vielen Volksschulen und Kindergärten erprobt wurden.


Maerchen der Brueder Grimm

AGB | Bestellung | Impressum